Kurzurlaub mit den Kids im Tipidorf in der Rhön

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Hallöchen liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich euch von meinem Kurzurlaub im Tipidorf in Poppenhausen (Rhön) mit meinen Kindern erzählen. Das Tipidorf ist eine besondere Unterkunftsmöglichkeit, die ich unbedingt ausprobieren wollte. In diesem Artikel werde ich euch von meinen Erfahrungen berichten und euch zeigen, was das Tipidorf zu bieten hat.

In diesem Artikel werde ich euch von meiner Anreise und meinem Check-in im Tipidorf erzählen. Danach gebe ich euch eine detaillierte Beschreibung des Tipidorfs. Anschließend erfahrt ihr alles über die Aktivitäten im Tipidorf und in der Umgebung. Im nächsten Kapitel geht es um das Essen und Trinken im Tipidorf und in den umliegenden Orten. Zum Schluss teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe eine Zusammenfassung und Bewertung meines Kurzurlaubs im Tipidorf.

 

Beschreibung des Tipidorfs und seiner Lage

Das Tipidorf in Poppenhausen (Rhön) ist ein besonderer Ort, der sich perfekt für einen Kurzurlaub eignet, der sich ein wenig vom Mainstream unterscheidet. Es ist eine Unterkunftsmöglichkeit der besonderen Art, die sich vom herkömmlichen Hotel- oder Ferienhausurlaub unterscheidet. Im Tipidorf gibt es verschiedene Tipis, die nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind. Ein Kurzurlaub “back to the roots”. In den Tipis befinden sich Holzbetten, die mit gefüllten Säcken ausgepolstert werden. Das Tipidorf liegt in einer idyllischen Lage, umgeben von Wäldern und Wiesen.

 

 

Anreise und Check-in

Die Anreise zum Tipidorf kann mit dem Auto erfolgen. Es liegt in Poppenhausen, nur unweit von der Wasserkuppe entfernt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln würde die Anreise sicherlich auch funktionieren, könnte aber etwas schwieriger sein. 

Als wir am Tipidorf angekommen sind, wurden wir von Christoph Gensler freundlich empfangen. Er hat mir alles erklärt und gezeigt, was ich für meinen Aufenthalt wissen musste. Auch die anderen Mitarbeiter in seinem Familienbetrieb waren sehr freundlich und hilfsbereit. Der Check-In befindet sich im hauseigenen Hofladen, wo man auch leckere, regionale Spezialitäten kaufen kann, darunter Fleisch, Wurst, Käse und Eis.

Hofladen Tipidorf Rhön
Hier seht ihr den Hofladen der Familie Gensler. Die Treppe hoch, kommt man zu den sanitären Einrichtungen und an der Tür mit der Sonnenblume geht es zum Frühstücksraum.

Unterkunft und Ausstattung

Die Tipis im Tipidorf sind geräumig und bieten Platz für bis zu vier Personen. Es gibt aber auch größere Tipis, die sich auch für Gruppen oder Schulklassen eignen. Sie sind alle mit Holzbetten und gefüllten Säcken ausgestattet, auf denen man ein uriges und naturbelassenes Schlaferlebnis erleben kann. Für Gemeinschaftsaktivitäten gibt es auch ein Gemeinschaftstipt, welches auch Steckdosen hat, wenn man mal seine elektrischen Geräte aufladen muss. Dort ist auch eine Feuerstelle im Innenbereich, die auch genutzt werden kann.

 

Da wir im letzten Jahr leider etwas spät dran waren bei der Buchung, haben wir leider kein freies Tipi mehr bekommen. Wir haben dann stattdessen auf dem Gelände im eigenen Zelt übernachtet. Das Zelt ist von Coleman und bietet jede Menge Platz für die Kids und mich. Vier Personen würden aber auch gut reinpassen. In diesem jahr werden wir rechtzeitig buchen, da wir natürlich lieber das Tipi – Feeling hautnah erleben möchten.

 

Auf dem Gelände des Tipidorfs besteht auch die Möglichkeit, in einem Camper oder Wohnwagen zu übernachten. Dazu hat Christoph Gensler den Vorplatz des Dorfs gepflastert, so dass die Camper auch bei schlechtem Wetter gut stehen können. In diesem Youtube – Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck machen, wie es dort aussieht.

 

Sauberkeit und Hygiene

Das Tipidorf legt großen Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Die Tipis werden nach jedem Aufenthalt gründlich gereinigt und desinfiziert. Auch in den Gemeinschaftsbereichen wird regelmäßig gereinigt. Wer ein Bad oder WC benötigt, der wird einerseits auf dem Platz des Tipidorfs fündig werden, aber es befindet sich auch ein großer Sanitärbereich am dazugehörigen Bauernhof der Familie Gensler.

 

Tipidorf Rhön Zelt
Hier seht ihr unser Zelt, das wir direkt am Paddelteich aufgestellt haben. Mega gemütlich und äußerst geräumig.
Tipidorf Rhön Sport
Hier toben sich die Jungs bei einer der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus.

Aktivitäten im Tipidorf und Umgebung

Im Tipidorf gibt es verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten, wie zum Beispiel Indianerspiele oder geführte Wanderungen. Auch gemeinsame Grillabende oder Lagerfeuerabende werden regelmäßig veranstaltet. Auf dem Gelände gibt es unterschiedliche Möglichkeiten sich auszutoben. Der kleine Paddelteich auf dem Gelände, mit dazugehörigen Kanu, ist für meine Kinder ein wahres Highlight gewesen.

 

Die Umgebung des Tipidorfs bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt viele Wanderwege und Mountainbike-Strecken in der Umgebung. Auch Kletterparks und Flugschulen sind in der Nähe. Der Besuch der Wasserkuppe ist für uns ein ganz besonderes Highlight gewesen. Dort sind die Kinder dann das erste Mal mit der Fliegerschule Wasserkuppe in einer Cessna über die Rhön geflogen. Die Kinder waren restlos begeistert. Der Flug dauerte ca. eine halbe Stunde und ging von der Wasserkuppe aus, bis nach Fulda und wieder zurück.

 

Cessna Pilot Wasserkuppe
Hier wurden uns die Instrumente erklärt und mein Großer durfte vorne sitzen. Später hat er die Cessna sogar einmal steuern dürfen.
Flieger Wasserkuppe
Die Rhön von oben ist einfach toll. Das müsst ihr unbedingt mit euren Kindern machen.

In der Nähe des Tipidorfs gibt es auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel das Schloss Fasanerie oder das Kloster Kreuzberg. Ich kann einen Tagesausflug in die Stadt Fulda empfehlen. Die Stadt hat eine schöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden und einigen Museen. Auch ein Besuch des Fuldaer Doms lohnt sich. 

An Schlechtwettertagen kann man auch die nahegelegene Therme “Sieben Welten” besuchen, um sich mal wieder aufzuwärmen. Das haben wir an einem 

regnerischen Tag gemacht und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Für Kinder ist es eigentlich nicht so zu empfehlen, da es eine Therme ist und kein Spaßbad. Für eine Auszeit zu Zweit werde ich hier aber mal wieder zurückkommen. Bist du zufällig auf der Suche, nach einer Wellnessauszeit, dann schau wirst du hier fündig.

Wandern in der Rhön: Ein Praktisches Wandertagebuch für Alle Lokale Aktiven Outdoor-Enthusiasten und Abenteuerliebhaber | Logbuch mit Vorgedruckten Seiten zum Ausfüllen & Eintragen

10,69 €

52 kleine & große Eskapaden in der Rhön: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)

16,95€

Die 50 schönsten Ziele in der Rhön

9,95€

Essen und Trinken

Im Tipidorf gibt es eine Outdoor-Küche, in der man sich selbst versorgen kann. Es gibt einen Herd, einen Kühlschrank und alles, was man für die Zubereitung von Mahlzeiten benötigt. Auch ein Supermarkt und eine Bäckerei sind in der Nähe. Das Tipidorf bietet auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Es werden regelmäßig Grillabende und Lagerfeuerabende veranstaltet, bei denen man zusammenkommt und sich austauscht. Diese sollte man vorab bei Chritsoph Gensler buchen, damit auch genügend Fleisch und Gemüse für alle da ist. Natürlich kann man sich auch einfach eine Feuerstelle mieten, sein Holz selbst hacken und dann gemütlich grillen. So haben wir es beispielsweise gemacht.

 

In den umliegenden Orten gibt es auch viele Möglichkeiten, Essen zu gehen. Es gibt einige traditionelle Gasthöfe, in denen man regionale Spezialitäten genießen kann. Wir gehen immer wieder gerne zur Hähnchen Paula. Da müssen wir zwar ein paar Kilometer fahren, aber dort gibt es das beste Knoblauchhähnchen auf der gesamten Welt. Vermute ich mal. Auch die Kinder essen dort sehr sehr gerne.

Hähnchenpaula Rhön
Das Knoblauchhähnchen von der Hähnchen Paula ist ein Traum. Hier gehen wir immer wieder gerne hin und man kann auch super draussen sitzen.

Erfahrungen und Fazit

Unser Aufenthalt im Tipidorf war sehr angenehm und entspannend. Die Unterkunft war gemütlich und sauber und die Gemeinschaftsbereiche waren einladend. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, an den gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.

Ich kann das Tipidorf in Poppenhausen (Rhön) auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Unterkunft ist etwas Besonderes und bietet eine schöne Abwechslung zum herkömmlichen Hotel- oder Ferienhausurlaub. Die Aktivitäten im Tipidorf und in der Umgebung sind vielfältig und bieten für jeden etwas. Auch das Essen und Trinken war sehr gut.

Der Kurzurlaub im Tipidorf eignet sich für alle, die gerne in der Natur sind und eine besondere Unterkunft suchen. Auch für Familien mit Kindern ist das Tipidorf eine tolle Option, da es viele Aktivitäten gibt, die man gemeinsam unternehmen kann. Ich werde in diesem jahr auf jeden Fall wieder mit den Kids dort hinfahren. Dann werde ich wieder berichten und auch mehr von unseren Unternehmungen berichten.

 

Ich hoffe, euch hat dieser Artikel gefallen und ihr konntet einen guten Eindruck vom Tipidorf in Poppenhausen (Rhön) gewinnen. Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!

Coleman Zelt Ridgeline 4/6 Plus, 4/6 Mann Zelt, 4/6 Personen Vis-A-Vis Tunnelzelt, Campingzelt, Kuppelzelt mit Sonnendach, Wasserdicht WS 3.000mm

Das Zelt von Coleman haben wir uns vor dem Tripp gekauft und sind restlos begeistert. Damit werden wir auch noch weitere Campingausflüge machen.

265,99€

Unser Zelt im Tipidorf